Kompetenzzentrum FLAMENCO
high resolution FLuorescence microscopy Applied in Molecular Science and ENgineering COmpetence center
Die moderne Fluoreszenzmikroskopie besitzt für den Profilbereich MSE ein immenses Potenzial. Durch geschickte Messtechnik können mit dieser Technik in-situ und operando oft parallel räumliche Informationen vom Nanometer- bis zum Zentimeterbereich, zeitliche Informationen vom Pikosekunden bis zum Stundenbereich und spektrale Informationen vom ultravioletten bis zum nahen Infrarot-Bereich erhalten werden. Darüber hinaus besitzen Fluoreszenzmethoden eine solch hohe Empfindlichkeit, dass mit optimierten Mikroskopie-Aufbauten sogar einzelne Moleküle, deren Bewegung und deren Umgebung untersucht werden können. Bis vor wenigen Jahren war vor allem das Beugungslimit eine wesentliche Einschränkung der Fluoreszenzmikroskopie, die eine Visualisierung von Strukturen im Nanometerbereich verhinderte. Superauflösende Fluoreszenzmikroskopie-Methoden können inzwischen aber auch dieses früher als physikalische Grenze betrachtete Limit überschreiten. Die Bedeutung dieses Fortschritts wurde nicht zuletzt durch den Chemie-Nobelpreis 2014 untermauert.
Die Zielsetzung des Kompetenzzentrums „High Resolution Fluorescence Microscopy“ besteht in der Erarbeitung von Erfahrung und Kompetenzen auf dem Gebiet der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie und deren Anwendung auf die im Profilbereich MSE wichtigen Forschungsthemen. Dabei arbeiten wir eng mit Advanced Light Microscopy Aachen (ALMA), ACTIVE (Aachen Center for Biomedical Image Analysis, Visualization and Exploration) und dem Kompetenzzentrum Ramanmikroskopie (RamAC) zusammen.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 98624
- E-Mail schreiben
Nächstes Kolloquium des Kompetenzzentrums: 12. Dezember 2019, 17:15 Uhr
Dr. Toby Bell (Monash University, Melbourne)
"Time and space resolved fluorescence: from single molecules to super-resolution and beyond"
IPC-Hörsaal, Institut für Physikalische Chemie, Landoltweg 2.