Allgemeines

 

Die aktuellen Forschungsprojekte in MSE lassen sich entsprechend ihrer traditionellen Entwicklung an der RWTH in den Schwerpunkten „Molecular Transformation“ und „Soft Matter / Interactive Materials“ abbilden. Dabei wird zunehmend deutlich, dass die Grenzen zwischen diesen Bereichen verschwimmen und eine gemeinsame Anstrengung zur Integration vom molekularen Verständnis der Stoffumwandlung und des Materials in komplexen Prozessen und Systemen notwendig ist, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Bereitstellung von Rohstoffen, Energie, Nahrung und medizinischer Versorgung sicherzustellen.

Während Prozesse zur molekularen Stoffumwandlung und das Design funktionaler Materialien gegenwärtig vorrangig auf stationäre Zustände und möglichst dauerhafte Performance unter optimalen Bedingungen ausgerichtet sind, sind adaptive Systeme in der Lage, auf Veränderungen dynamisch zu reagieren und selbstregulierend eine Anpassung oder Optimierung zu ermöglichen. Dieses Prinzip, das in der belebten Natur ein typisches Merkmal ist, ist für synthetische Systeme schwer zu realisieren und bietet eine Herausforderung für die Forschung im Profilbereich MSE.